Definitionen

  • n. Hezetopf, der an Schabbat und Feiertagen gegessen wird

Beispielsätze

  • "Gleich wird die Challa angeschnitten. Gib mir bitte die zwei Challot."
    "Challe backen wir auch selbst."

Herkunftssprachen

  • Hebräisch

Etymologie

  • Hebräisch חלה

    • Wer verwendet das

      • russische Jüdinnen und Juden
      • Jüdinnen und Juden deutscher/jeckischer Herkunft

      andere Schreibweisen

      pl. Challes, Challa

Hinweise

  • "Challe" wird von Jüdinnen und und Juden deutscher/jeckischer Herkunft verwendet
    "Challa" wird von russischen Jüdinnen und Juden verwendet

Bearbeiten     Ist dieser Eintrag unvollständig? Nicht ganz richtig? Schlagen Sie gerne eine Änderung vor.